Alle Artikel des Monats: Februar 2022

Artikel

Rassismus (Teil 11) – Repräsentation

1 Kommentar

Zeit, nach etwa einem Jahr diese Reihe fortzusetzen. Ich hab ja auch in den Beiträgen zuvor immer versucht, von mir zu erzählen. Von der Entdeckung eigener rassistischer Muster, von blinden Flecken und vom Versuch, auch in meinen Kontexten (z.B. der Kirche, in der ich arbeite) einen neuen Blick einzuüben, auf BIPoC zu hören, von ihnen zu lernen und an den Stellen, an denen mir Dinge auffallen, möglichst mutig zu sein und diese anzusprechen.

Um es gleich vorweg zu sagen: Es könnte besser laufen. Einige Dinge sind mir gelungen. An anderen Stellen hab ich geschwiegen und mich anschließend geschämt. Warum ist das so? Zuerst einmal und immer noch: Weil ich es mir als weißer Mann schlichtweg leisten kann. Ich hab ne Menge Privilegien und ich kann mir überlegen, ob ich gerade genug Lust und Kraft habe für Auseinandersetzungen, die unangenehm sind. Meistens ist mir dann schnell bewusst, dass allein das schon so ungerecht ist, dass BIPoC genau diesen Luxus eben nicht haben. Aber manchmal denke ich auch insgeheim: Diesen Kampf erspare ich mir jetzt mal gerade. Naja, und dann ist es auch so, dass ich immer noch am Anfang eines Lernprozesses bin. Manchmal vergesse ich das und fühl mich wie so ein Antirassismus-Experte, weil ich ein paar Blog-Posts zum Thema geschrieben habe, aber die Wahrheit ist: Mir fallen manchmal selbst die Klassiker des Alltagsrassismus immer noch nicht auf.