Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Erziehung

Artikel

Kinder brauchen Grenzen?

5 Kommentare

Jahrelang stand ein Buch mit diesem Titel in unserem Regal. Allerdings ohne das Fragezeichen. Ich kann mich gar nicht genau erinnern, ob ich es je gelesen habe. Aber der Titel wurde irgendwie unter der Hand zu einer Selbstverständlichkeit: Klar, Kinder brauchen Grenzen. Die Alternative – eine Erziehung ohne Regeln und klare Grenzen – erschien wenig sinnvoll. Und so meinte ich in den ersten Jahren als Vater meinen Kindern Gutes zu tun, indem ich möglichst konsequent, unnachgiebig und hart die Grenzlinien verteidigte, die ich vorher an mir irgendwie sinnvoll erscheinenden Stellen gezogen hatte.

Artikel

Konservativ revolutionär

Hinterlasse eine Antwort

“Wir erziehen im Grunde immer für eine aus den Fugen geratene und geratende Welt. (…) Weil die Welt von Sterblichen gemacht ist, nutzt sie ab; und weil sie ihre Bewohner dauernd wechselt, ist sie in Gefahr, so sterblich zu werden wie ihre Bewohner. (….) Unsere Hoffnung hängt immer an dem Neuen, das jede Generation bringt; aber gerade weil wir nur hierauf unsere Hoffnung setzen können, verderben wir alles, wenn wir versuchen, das Neue so in die Hand zu bekommen, daß wir, die Alten, bestimmen können, wie es aussehen wird. Gerade um des Neuen und Revolutionären willen in jedem Kinde muss Erziehung konservativ sein; dies Neue muss sie bewahren und als Neues in eine alte Welt einführen, die, wie revolutionär sie sich auch gebärden mag, doch im Sinne der nächsten Generation immer schon überaltert ist und nahe dem Verderben.” Hannah Arendt

Artikel

Voller Fragen

Hinterlasse eine Antwort

Annette: „Du musst mich nachts eigentlich nicht immer rufen, wenn du aufwachst!“
Maleen: „Ich kann ja auch nichts dafür. Ich wache auf und dann bin ich voller Fragen!“

Artikel

Kinderrechte

Hinterlasse eine Antwort

„Die Tragik des modernen Kindes ist: Es übt und übt, es geht zur Nachhilfe, aber es wird nicht besser. Der ganze Förderbetrieb beruht auf der Annahme: Je mehr Input, desto mehr Output. Ein Kind aber, dem man mehr und mehr zu essen gibt, wird nicht größer. Es wird bloß dick. Und es wird mit dem Gefühl groß: Mit mir ist was nicht in Ordnung. Irgendwann, wenn das Kind dick genug ist, stimmt dieser Eindruck sogar.“Janusz Korczak

 

Janusz Korczak dagegen fordert an dieser Stelle

1) das Recht des Kindes auf seinen eigenen Tod
2) das Recht des Kindes auf den heutigen Tag
3) das Recht des Kindes auf Misserfolg