Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Liebe

Artikel

Trennung als Scheitern und Chance zum Teil-Frieden

3 Kommentare

Manche Dinge im Leben versucht man ja zuerst zu verstehen und dann handelt man im Anschluss entsprechend. Manche Dinge passieren einem auch einfach und man versucht dann im Anschluss, sie immer besser zu verstehen. So geht es mir mit der Erfahrung der Trennung.

Trennung kann man im Folgenden partnerschaftlich verstehen. Aber es gibt ja auch andere Arten der Trennung – in Freundschaften, beruflich, in Familien. Vielleicht können diese Gedanken zu verschiedenen Kontexten passen, in denen Menschen sich trennen. 

Artikel

Leben. Liebe. Kirche.

Hinterlasse eine Antwort

Die letzte Woche habe ich an zwei sehr unterschiedlichen Orten verbracht. Mit unterschiedlich vielen Menschen. Und unterschiedlichem Komfort. Zum einen auf einem Festivalgelände in der Nähe von Cuxhaven. Zum anderen im katholischen bischöflichen Priesterseminar zu Hildesheim.

Spontan aufm #deichbrand #traumwetter #deichbrand2017

A post shared by Simon de Vries (@simondevries) on

Deichbrand

Schon vorher hatte ich damit geliebäugelt, da ich an meinem letzten Urlaubswochenende noch nicht viele Pläne gemacht hatte. Dann hatten Bekannte von mir auf einmal eine Karte fürs Deichbrand-Festival übrig und der vom Ticket Zurückgetretene wollte noch nicht einmal einen Cent dafür haben. Tja, da hab ich deutlich kürzer überlegt als die UEFA-Verantwortlichen gestern Abend für die Absage des EM-Viertelfinals und bin spontan mitgefahren. Jeder, der einmal dort oder an anderen vergleichbaren Orten war, weiß: Festivals sind Orte voller Leben, voller Liebe und voller Alkohol. Aber eben vor allem voller Leben. Auch Orte, an denen man sich einmal nicht gesellschaftskonform, kundenfreundlich, den Erwartungen entsprechend oder obrigkeitshörig verhalten muss. Irgendwie entrückte Orte. Eine andere Welt.

Artikel

Von der Gnade

4 Kommentare

Man kann nicht von der Verletzlichkeit sprechen, ohne von der Gnade zu sprechen. Oder zumindest ich kann es nicht. Ich kann auch nicht vom Scheitern sprechen, ohne von der Gnade zu sprechen.

Das wurde mir neulich in einem Gespräch mit einer Freundin deutlich. Ich hatte davon erzählt, dass ich das Gefühl habe, in einem bestimmten Bereich meines Lebens an meinen eigenen Wünschen und Ansprüchen gescheitert zu sein. Auf den Begriff „scheitern“ reagierte sie sehr entschieden und wollte dies (auch für mich) nicht gelten lassen. Ich war selbst zunächst überrascht über diese Reaktion. Im weiteren Gespräch habe ich sie besser verstehen können – für sie hatte der Begriff etwas Verurteilendes.

Artikel

Kinder brauchen Grenzen?

5 Kommentare

Jahrelang stand ein Buch mit diesem Titel in unserem Regal. Allerdings ohne das Fragezeichen. Ich kann mich gar nicht genau erinnern, ob ich es je gelesen habe. Aber der Titel wurde irgendwie unter der Hand zu einer Selbstverständlichkeit: Klar, Kinder brauchen Grenzen. Die Alternative – eine Erziehung ohne Regeln und klare Grenzen – erschien wenig sinnvoll. Und so meinte ich in den ersten Jahren als Vater meinen Kindern Gutes zu tun, indem ich möglichst konsequent, unnachgiebig und hart die Grenzlinien verteidigte, die ich vorher an mir irgendwie sinnvoll erscheinenden Stellen gezogen hatte.